Was erwartet euch? Worauf könnt ihr euch freuen? Hier präsentieren wir unsere aktuellen Termine zu Veranstaltungen. Wir freuen uns, wenn ihr und eure Freundinnen und Freunde dabei seid.
Unser nächstes Doughnut Treffen findet am 10.10.2023 von 19:00 Uhr – 21:00 Uhr in den Räumen von hamburg.global statt.

Unser Doughnut Treffen findet immer am zweiten Dienstag im Monat statt.
Meldet Euch an unter doughnut@hamburg.global und kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Kennlernabend am Mittwoch, den 4. Oktober 2023 mit C2C NGO RG Hamburg und der Doughnut Coalition Hamburg im betahaus Hamburg, in der Eifflerstraße 43 von 18:30 bis 20:30 Uhr. Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich! Meldet Euch an unter dougnut@hamburg.global.

Ihr fragt euch, was es mit “Cradle to Cradle” und der “Donut-Ökonomie” auf sich hat?
Kommt auf einen Feierabend-Klönschnack vorbei und lernt die Doughnut Coalition Hamburg und C2C NGO Regionalgruppe Hamburg kennen! Euch erwartet eine kurzweilige Einführung in die beiden Konzepte, ein Einblick in die Arbeit der beiden Initiativen und genug Raum für eure Fragen, Diskussion und Vernetzung.
Veranstaltungen in Hamburg
Hinterhof
Von Montag, den 25. September 2023 bis Mittwoch, den 27. September 2023 findet die AktiKo in der Markthalle statt. Meldet Euch an und lasst uns vernetzen.

AktiKo.Drei
Komm zur AktiKo.Drei — Hamburg kann mehr! Mehr — mit Dir!
Wir von der Doughnut Coalition Hamburg sind auch da und freuen uns auf ein Austausch mit Dir!
Meldet Euch an, alle Infos zum Programm findest Du hier.
interhof
Am Montag, den 9. Oktober 2023 findet um 19:00 Uhr das Webinar zum Thema „Gesundes und bezahlbares Bio-Essen – wie geht das für alle?“ von Goliathwatch statt. Um Anmeldung und einen Beitrag auf Spendenbasis von 5-9 Euro wird gebeten. Weitere Informationen findet ihr hier.

Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ mit Dr. Thomas Dürmeier von Goliathwatch
Thomas Dürmeier möchte mit dem Einführungsabend einen Zugang zu Grundfragen der Wirtschaft bieten und mit Euch Antworten auf die Vor- und Nachteile Bio-Lebensmittel und der ökologischen Landwirtschaft im Kontrast zu konventionellen Konzernriesen eingehen. Macht der Wandel unseres Ernährungssystems und Landwirtschaft sozial überhaupt Sinn? Welche Alternativen gibt es? Welche Vor- und Nachteile hätte dies zur Folge?
interhof
in

Weitere Veranstaltungstipps findet ihr auch auf hamburg.global, dem Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit.