Was erwartet euch? Worauf könnt ihr euch freuen? Hier präsentieren wir unsere aktuellen Termine zu Veranstaltungen. Wir freuen uns, wenn ihr und eure Freundinnen und Freunde dabei seid.
Unsere Neuen-Treffs finden regelmäßig auf Anfrage unter kontakt@doughnut.hamburg, in den Räumen von hamburg.global in Eimsbüttel oder online, statt,

Unsere Doughnut-Treffen finden immer am ersten Mittwoch im Monat von 19:00 Uhr – 21:00 Uhr statt, in den Räumen von hamburg.global, im Hinterhof der Osterstraße 58.
Veranstaltungen in Hamburg
Am 7. Mai 2025 zeigt das SerrahnEINS e.V. Zentrum für Kultur und Gesellschaft den Tomatenretter-Doku-Film (von Aquafotos Lutz Morell) mit anschließendem Gespräch mit den Tomatenrettern in Bergedorf (Serrahnstr. 1) gezeigt. Der Film startet um 20:00 Uhr und der Eintritt erfolgt über Hutspende. Weitere Infos findet ihr hier.

Die Vier- und Marschlande galten einst als die Gemüsekammer Hamburgs. Der Strukturwandel durch den globalisierten Gemüsemarkt und die Supermarkt-Konzerne verursachten einen wachsenden Leerstand vieler Gewächshäuser auf diesem fruchtbaren Boden. Der Film zeigt, wie die Tomatenretter aus der Notwendigkeit heraus handeln, dass vieles verändert werden muss.
Nach dem Film ist Gelegenheit mit anwesenden Tomatenrettern zu sprechen, u.a. auch über die aktuelle Umwandlung des Hofes in dauerhaft gesichertes Gemeinschaftseigentum.
Am 14. Mai 2025 lädt die Veranstaltungsreihe Träume von der post-kolonialen Republik. Vergangenheit und Zukunft von Demokratien nach Unabhängigkeitskämpfen zur dritten Veranstaltung ein mit dem Thema Der Bandung Moment | ~1950. Sie findet von 18:00 Uhr- 20:00 Uhr in der Zentralbibliothek am Hühnerposten 1 statt. Die Veranstaltungsreihe lädt ein, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Dekolonisierung und Demokratie zu erkunden, Widersprüche kritisch zu beleuchten und alternative Perspektiven auf vergangene sowie gegenwärtige Herausforderungen der Demokratisierung nach Unabhängigkeits-prozessen zu entwickeln. Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier.

Referent*innen:
Dr. Anandita Bajpai (Leibniz Zentrum Moderner Orient)
György Dalos (Sächsische Akademie der Künste)
Kibouni Koné promoviert am Lehrstuhl für Interkulturelle Germanistik (Universität Bayreuth)
Wolfgang Kraushaar (Politikwissenschaftler)
Moderation: Stephanie Rohde

Weitere Veranstaltungstipps findet ihr auch auf hamburg.global, dem Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit.